Fachbereich 11 - Wettbewerbe
Der Fachbereich 11 des LFV Bayern e.V. stellt sich vor | |
---|---|
Fachbereichsleiter LFV Bayern | Karl Diepold |
Verantwortlicher LFV Bayern | Benno Metz |
E-Mail an den Fachbereich | fb11@lfv-bayern.de |
Verknüpft mit | Fachbereich 3 und JF Bayern |
Folgende Mitglieder umfassen den Fachbereich |
|
---|---|
Oberbayern | Christoph Müller |
Niederbayern | Manfred Freller |
Oberpfalz | Karl Diepold |
Oberfranken | Gerold Schneiderbanger |
Mittelfranken | Matthias Hiltner |
Unterfranken | Klaus Kippes |
Schwaben | Rudolf Mieling |
Die Aufgaben des Fachbereichs sind wie folgt zugeordnet |
|
---|---|
Trad. internationale Fw-Wettbewerbe
|
Leistungsabzeichen, Pokalwettbewerbe
|
Schiedsrichter
|
Sonstige Aufgaben des Fachbereiches
|
Landeswettbewerbsleiter im LFV Bayern
Die Funktion der Landeswettbewerbsleiters bekleidet derzeit Herr Karl Diepold. Die Bezeichnung ergibt sich aus der Leitung des Fachbereiches 11 - Wettbewerbe auf der Grundlage der Richtlinie über die Facharbeit im LFV Bayern.
Email: karl.diepold@amberg.de
Wettbewerbstermine
Die bundesweiten Termine sind unter www.feuerwehrwettbewerbe.de einsehbar.
Teilnahme an Feuerwehrwettbewerben im Ausland
Bayerische Feuerwehren, die bei Wettbewerben und Leistungsprüfungen im Ausland teilnehmen, müssen dies grundsätzlich beim zuständigen Fachbereichsleiter des jeweiligen BFV, Fachbereich 11 Wettbewerbe, melden.
Die Meldung kann formlos mit der Kopie des Anmeldeformulars der jeweiligen Veranstaltung oder mit dem dafür vorgesehenen Formblatt des FB 11 per Fax oder Mail geschehen.
Sonderregelungen bestehen seitens des Deutschen Feuerwehrverbandes für die Teilnahme bei Bewerben um das Feuerwehrleistungszeichen in Bonze und Silber in Österreich und Südtirol. Teilnehmende Gruppen müssen aus Feuerwehren einer Gemeinde bestehen; Ausnahmen müssen vom LFV sowie vom gastgebenden Feuerwehrverband genehmigt werden.
Für die Teilnahme an Wettbewerben und Leistungsprüfungen in anderen Bundesländern besteht weiterhin keine Meldepflicht, sollte aber gemeldet werden.
Veröffentlichungen und Informationen aus der Arbeit des Fachbereiches
Wettbewerbstermine 2023
Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Termine für alle in Bayern eingeführten Bewerbe. Angaben ohne Gewähr.
Oberbayern
- Oberbayerischer Feuerwehrleistungsbewerb, Ort und Termin werden noch bekannt gegeben
Oberpfalz
- Kuppelcup, Regendorf, 22. April 2023
- 12. Oberpfalzcup, Schäflohe Stadt Amberg, 10. Juni 2023
- ASLB Bronze/Silber, Nabburg, 31.März/1. April 2023
- ASLB Gold, Amberg, 21. Okt 2023
Niederbayern
- Niederbayerncup, Ort und Termin werden noch bekannt gegeben
- ASLB Bronze/Silber, Abensberg, 22. Apr 2023
- ASLB Bronze/Silber, Osterhofen, 23. Sep 2023
- ASLB Gold, Osterhofen, 01. Jul 2023
Oberfranken
Angaben ohne Gewähr
Landesbewerbe 2023 Österreich und Südtirol
- Tirol, Langenfeld, 16./17. Juni 2023
- Kärnten, Poppendorf, 24. Juni.2023
- Salzburg, St. Johann, 24. Juni 2023
- Steiermark, Köfloch, 23./24. Juni 2023
- Burgenland, Eisenstadt, 30. Juni 2023
- Niederösterreich, Leobersdorf, 20. Juni/1. Juli 2023
- Vorarlberg, Lustenau, 1. Juli 2023
- Oberösterreich, Aspach, 7./8. Juli 2023
- Bezirksabzeichen Linz Land, Traun, 9.September 2023
Für die Teilnahme an den Landesbewerben in Österreich und Südtirol ist eine Vorabnahme bis zum 15. April (Tirol 1. April erforderlich). Die Anmeldung erfolgt über den DFV. Weitere Informationen über den Fachbereich Wettbewerbe.
Angaben ohne Gewähr
Deutschland Landesmeisterschaften
- Nordrhein-Westfalen, 03. Juni.2023
- Niedersachsen, Twistringen,17. Juni.2023
- Baden-Württemberg, Kehl, 22. Juli 2023
- Saarland / Rheinland-Pfalz , Friedrichstal, 12. August 2023
Angaben ohne Gewähr
Traditionelle Feuerwehrwettbewerbe
Informationen für im Ausland an Wettbewerben und Leistungsprüfungen teilnehmende Feuerwehren
Ausgabe: 2010-05 | Quelle: LFV Bayern e.V. Fachbereich 11 "Wettbewerbe"
Traditionelle Internationale FeuerwehrwettbewerbeDie allgemeine Ausbildung der Feuerwehren, verbunden mit sportlichem Ehrgeiz, körperlicher Fitness, sowie der Pflege der kameradschaftlichen Kontakte unter den Feuerwehren in Deutschland und den Mitgliedsnationen des Internationalen Technischen Komitees für vorbeugenden Brandschutz und Feuerlöschwesen (CTIF) sollen durch Leistungsbewerbe gefördert werden.
Ausgabe: 2005-12 | Quelle: LFV Bayern e.V. Fachbereich 11
Die aktuelle Richtlinie zum Bundesleistungsabzeichen finden Sie auf der Seite www.feuerwehrwettbewerbe.de im Downloadbereich.
Ausgabe 2011 | Quelle: CTIF (Comité Technique International de prévention et d'extinction du Feu)
Leistungsmarsch
Die Wettbewerbsordnung für den "Leistungsmarsch in Bayern" wird von einem Arbeitskreis mit Vertretern aus den BFV Mittelfranken, Oberfranken und Unterfranken betreut. Ende 2016 fand eine Überarbeitung dieser Wettbewerbsordnung statt, deren Inhalte der Verbandsausschuss des LFV Bayern in seiner Sitzung am 25.11.2016 beschlossen hat. Nachfolgend kann diese heruntergeladen werden.
Ausgabe: 2017-01-01 | Quelle: LFV Bayern e.V. - Fachbereich 11
LeistungsPrüfung
Hinweis: Bewertungsblätter und Vordrucke für eine Abnahmeniederschrift erhalten Sie auf der Homepage der SFS Würzburg unter www.sfs-w.de .
Ausgabe: 2010 | Quelle: SFS Würzburg
Hinweis: Bewertungsblätter und Vordrucke für eine Abnahmeniederschrift erhalten Sie auf der Homepage der SFS Würzburg unter www.sfs-w.de .
Ausgabe: 2010 | Quelle: SFS Würzburg
Hinweis: Bewertungsblätter und Vordrucke für eine Abnahmeniederschrift erhalten Sie auf der Homepage der SFS Würzburg unter www.sfs-w.de .
Ausgabe: 2010 | Quelle: SFS Würzburg
Information für die Feuerwehren:
Präsentation "Neuerungen bei den Leistungsprüfungen"
Ausgabe: 2009-11-04 | Quelle: LFV Bayern e.V.
Sonstige Wettbewerbe
Atemschutzleistungsbewerbe gibt es in Bayern derzeit in Niederbayern und der Oberpfalz
Mehr Informationen zur 1. Bayerischen Feuerwehr-Skimeisterschaft des LFV Bayern finden Sie hier.
Mehr Informationen zu Veranstaltungen der FireFit Championships Europe in Deutschland finden Sie beim Partner HAIX GROUP.