Bayernweite Lange Nacht der Feuerwehr am 27.September 2025

25. September 2025

Eröffnungsveranstaltung bei der Freiwilligen Feuerwehr Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm)

PRESSEEINLADUNG vom 25.09.2025

Unterschleißheim/Weißenhorn. Feuerwehrdienst in Bayern wird überwiegend ehrenamtlich geleistet – etwa 319.000 der insgesamt 330.000 bayerischen Feuerwehrfrauen und -männer sind Ehrenamtliche. Während der laufenden Feuerwehraktionswoche vom 20.09. bis 28.09. präsentieren sich bayernweit wieder zahlreiche Freiwillige Feuerwehren mit verschiedenen Veranstaltungen, von Schauübungen, Fahrzeugschauen und Ausstellungen bis hin zu spannenden Mitmachaktionen. Bürgerinnen und Bürger bietet dies die Gelegenheit, nicht nur die Vielfalt des Feuerwehrhandwerks kennenzulernen, sondern auch die vielen Gesichter hinter dem Ehrenamt: die unterschiedlichsten Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich in ihrer Freiwilligen Feuerwehr vor Ort engagieren.

Ein weiteres Highlight der Feuerwehraktionswoche auch in diesem Jahr: die bayernweite Lange Nacht der Feuerwehr am 27. September. Viele Feuerwehren beteiligen sich erneut am beliebten, bayernweiten Format und bieten ihren Bürgerinnen und Bürger vor Ort die Möglichkeit, die eigene Feuerwehr hautnah zu erleben.

In diesem Jahr wird die symbolische Eröffnung der bayernweiten Langen Nacht der Feuerwehr im schwäbischen Weißenhorn stattfinden:

Freiwillige Feuerwehr Weißenhorn
Illerberger Straße 11a
89264 Weißenhorn

Ab 16:00 Uhr

Programm:

  • Ab 16:00 Uhr: Fahrzeug- und Geräteausstellung, Kinder- und Jugendfeuerwehrstand mit Stationen zum Mitmachen, Infostand Aktive u.v.m.
  • 16:45 Uhr: Vorführung der Kinderfeuerwehr
  • 18:00 Uhr: Grußwort des Vertreters des LFV Bayern, KBR Frank Schmidt, im Anschluss Vorführung der Jugendfeuerwehr
  • 19:15 Uhr: Vorführung der Aktiven mit historischen Einblicken

Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen.
Es darf selbstverständlich fotografiert und/oder gefilmt werden.

Für Gespräche stehen u.a. KBR Frank Schmidt, Mitglied des Verbandsausschusses des LFV Bayern und stv. Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaben, KBI Matthias Thuro, Kreisbrandinspektor im Landkreis Neu-Ulm (Bereich Mitte) und federführender Kommandant der FF Weißenhorn sowie weitere Vertreter*innen der örtlichen Feuerwehr zur Verfügung,

./.

Weitere Informationen zur Langen Nacht der Feuerwehr und alle teilnehmenden Feuerwehren finden Sie unter https://www.lfv-bayern.de/langenacht/

Über den LFV Bayern: Der LFV Bayern ist die Interessensvertretung der Bayerischen Feuerwehren und zugleich der stärkste Mitgliederverband innerhalb des Deutschen Feuerwehrverbandes. Der LFV Bayern vertritt insgesamt rund 7.700 Feuerwehren mit deren insgesamt etwa 960.000 Mitgliedern (aktive Feuerwehrleute und Vereinsmitglieder) in den Bayerischen Feuerwehren.