4. Workshop „Personensuche“ für die RHOT Facheinheiten 2025

5. November 2025

Zum Jahresende hin fand für den Bereich Rettungshunde im LFV Bayern nochmals ein Workshop statt.

Zum Jahresende hin fand für den Bereich Rettungshunde im LFV Bayern nochmals ein Workshop statt. Am Freitag 31.10. startete der 4. Workshop für Rettungshunde im Bereich der Personensuche (Personenspürhunde/Mantrail) und endete am Sonntag 02.11.2025.

Auch heuer war der Kurs wieder sehr schnell ausgebucht. Die 20 Teilnehmer wurden wie letztes Jahr in vier Kleingruppen aufgeteilt, um jedes Mensch-Hund-Team individuell zu arbeiten.

Das diesjährige Thema befasste sich mit dem Problemverhalten von Hund und Mensch beim Mantrailing. Probleme mit dem Geruchsartikel, Probleme auf der Spur und beim Spurverhalten, Thermikprobleme und ganz allgemein Probleme im Teamwork HF – Hund wurden bearbeitet.

Am Freitag wurden im Theorieteil diese Themen vorab erläutert, die es dann in den Praxiseinheiten am Samstag und Sonntag umzusetzen und zu vertiefen galt.

Die Teilnehmer aus ganz Deutschland trainierten wieder an sehr spannenden Örtlichkeiten – am Samstag im Bereich des Arabellaparks und des Rosenkavalierplatzes, am Sonntag im Ortsbereich in Garching. Von „Grau-Grün“, über U-Bahn, S-Bahn, Bus, Tram, großen Plätzen, stark befahrenen Straßen und engen Gassen war für das Arbeiten der Spurverläufe wieder alles geboten!

Abends fand beim gemeinsamen Abendessen der Austausch der Tageseindrücke statt.

Alle Teams der teilnehmenden Feuerwehren und des THW waren hoch motiviert, zeigten ihr Können und konnten sicher auch noch den ein oder anderen Tipp mit nach Hause zum Umsetzen ins heimische Training mitnehmen.

Teilnehmer aus den RHOT Facheinheiten kamen von den Feuerwehren aus Aschheim, Bochum-Essen,  Erling-Andechs, Hochbrück, Lemwerder, Pastetten, Münchshofen, Schwarzhofen, Ulm, Wiesbaden, Vockerode, Zirndorf und Zweibrücken.

Das THW war mit dem Ortsverband Sulzbach-Rosenberg vertreten.

Ein großer Dank geht an alle Teilnehmer und ihre Hunde sowie an alle Ausbilder, Assistenten und an die Versteckpersonen, die wieder einmal zu einem sehr gelungenen Workshop beigetragen haben.

Besonderer Dank an die Bavaria Parkgaragen, die uns am Rosenkavalierplatz in ihrer Tiefgarage 30 Tages-Freitickets zur Verfügung stellten! Herzlichen Dank für die Unterstützung unseres Ehrenamtes!

./.

Bericht und Bild: Christina Lex, Fachberaterin Rettungshunde im LFV Bayern