Teamwork und spannende Wettkämpfe: Rund 1000 Feuerwehrleute zum 1. Bayerischen Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Amberg erwartet
13. September 2025 ab 07:30 Uhr in Amberg | Erstmalige Abnahme des Wettbewerbsabzeichens des LFV Bayern | Feuerwehr-Gruppen aus ganz Bayern, Deutschland und Europa | Mit 14. Oberpfalzcup und Abschluss des Deutschlandpokals | 85 Bewerbsgruppen mit rund 250 Gruppenstarts
Unterschleißheim / Amberg. In Sekunden bauen die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden einen kompletten Löschangriff auf: Saugleitung, Pumpe, Verteiler und Angriffsleitungen mit Strahlrohren. Als zweites Element gilt es für die Gruppen im Staffellauf schnell und mit korrekter Übergabe des „Staffelholzes“ - einem genormten Strahlrohr - ins Ziel zu kommen. Tempo, Präzision und Fehlerfreiheit entscheiden insgesamt am Ende über die Platzierung.
Feuerwehrwettbewerbe erfreuen sich international großer Beliebtheit. Erstmals wird nun ein solcher Feuerwehrleistungsbewerb vom Landesfeuerwehrverband Bayern zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Amberg ausgerichtet und dazu eigens ein neues Bewerbsabzeichen gestaltet, das die erfolgreichen Teilnehmer zusammen mit den Siegerpokalen aus den Händen des Vertreters der Bayer. Staatsregierung, Staatsminister Christian Bernreiter, zugleich Beiratsmitglied des Landesfeuerwehrverbandes Bayern, und dem Vorsitzenden des LFV Bayern, Johann Eitzenberger, bei der Siegerehrung erhalten werden. Rund 1000 Feuerwehrleute aus Bayern, Deutschland und weiteren europäischen Ländern freuen sich darauf in Amberg!
Das Programm:
13. September 2025
ab 07:30 Uhr
im Stadion Am Schanzl
Am Schanzl 7
92224 Amberg
- 07:30 Uhr: Bewerbseröffnung
- Im Anschluss bis ca. 15:00 Uhr spannende Wettkämpfe der 85 Gruppen auf dem Bewerbsplatz mit rund 250 Gruppenstarts
- 18:00 Uhr: Siegerehrung mit Ehrengästen, darunter Herr Staatsminister Christian Bernreiter, MdL
Besucherinnen und Besucher erwartet neben spannenden Bewerben Live-Musik am Bewerbsplatz, Grillspezialitäten und Festzeltbetrieb.
Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen.
Es darf selbstverständlich fotografiert und/oder gefilmt werden.
Für Gespräche stehen u.a. Johann Eitzenberger, Vorsitzender des LFV Bayern, Landesbewerbsleiter Karl Diepold sowie Vertreter*innen der örtlichen Feuerwehr zur Verfügung.
Mehr Informationen zum 1. Bayerischen Landes-Feuerwehrleistungsbewerb mit Startplan unter https://www.lfv-bayern.de/landesbewerb2025/
./.
Foto (Bildnachweis: LFV Bayern): Die erfolgreichen Gruppen werden die Siegerpokale aus den Händen des Vertreters der Bayer. Staatsregierung, Staatsminister Christian Bernreiter, zugleich Beiratsmitglied des Landesfeuerwehrverbandes Bayern, und dem Vorsitzenden des LFV Bayern, Johann Eitzenberger, bei der Siegerehrung erhalten.
Über den LFV Bayern: Der LFV Bayern ist die Interessensvertretung der Bayerischen Feuerwehren und zugleich der stärkste Mitgliederverband innerhalb des Deutschen Feuerwehrverbandes. Der LFV Bayern vertritt insgesamt rund 7.700 Feuerwehren mit deren insgesamt etwa 950.000 Mitgliedern (Kinder- und Jugendliche, aktive Feuerwehrleute und Vereinsmitglieder) in den Bayerischen Feuerwehren.