Einsatz und Verantwortung: 32. Landesverbandsversammlung des LFV Bayern am 20.09.2025 in Essenbach
„Feuerwehr und Klimawandel – was kommt auf uns zu?“ | Herausforderungen im Zivil- und Katastrophenschutz | Projekt: Sammelbeschaffung Löschgruppenfahrzeugs LF 10 – Bayern | Steckkreuzverleihung durch Innenminister Joachim Herrmann | Eröffnung der Feuerwehraktionswoche 2025 | Feuerwehrwettkampf FireFit Championships
Unterschleißheim / Essenbach. Feuerwehrdienst in Bayern wird überwiegend ehrenamtlich geleistet – etwa 319.000 der insgesamt 330.000 bayerischen Feuerwehrfrauen und -männer sind Ehrenamtliche. Der Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. (LFV Bayern) steht als Interessenvertretung in der Verantwortung sich im Netzwerk mit allen Beteiligten für gute Rahmenbedingungen für die bayerischen Feuerwehren einzusetzen.
Am 19. und 20. September werden zum 32. Mal rund 500 Feuerwehrführungskräfte aus ganz Bayern und Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und weiteren Verbänden zur Landesverbandsversammlung des LFV Bayern in Essenbach (Landkreis Landshut) erwartet. Die Landesverbandsversammlung ist das wichtigste Organ des LFV Bayern: zusammen mit dem Landesverbandsausschuss und dem Landesverbandsvorstand gehört sie zu den drei beschließenden Organen des rund 960.000 Mitglieder umfassenden Verbandes.
Im nicht-öffentlichen, verbandlichen Teil am Freitag, 19.09.2025 stehen neben den obligatorischen verbandlichen Regularien (Haushalt, Kassenprüfung, Entlastung etc.) und den turnusmäßigen, alle 6 Jahre stattfindenden Wahlen der Vorstandschaft besonders das Projekt: Sammelbeschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 10 – Bayern im Mittelpunkt, das der Landesfeuerwehrverband im Interesse des Freistaates Bayern, besonders aber auch als Dienstleister für die bayerischen Kommunen federführend durchführen wird.
Der öffentliche Teil der 32. Landesverbandsversammlung findet in diesem Jahr am Samstag, den 20. September statt. Neben Einblicken in aktuelle Themen aus der Verbandsarbeit, wird der Bayer. Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, MdL Joachim Herrmann als Hauptredner auf die aktuellen Herausforderungen für die Feuerwehren im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes und die staatlichen Unterstützungen dazu eingehen. Im Anschluss an seine Rede wird er die sog. Steckkreuze für besondere Verdienste im Feuerwehrwesen verleihen – die höchste staatliche Ehrung im Feuerwehrwesen, die nur alle zwei Jahre stattfindet.
Dr. Julia Schoirer (Klinikum der LMU München) wird mit ihrem Fachvortrag „Feuerwehr und Klimawandel – was kommt auf uns zu?“ wichtige Impulse auch für die unmittelbaren Einsatztätigkeiten der Feuerwehren im Bereich der Abwehr von durch Naturgefahren entstandene Schäden geben.
Höhepunkt der Veranstaltung wird abschließend die Eröffnung der Feuerwehraktionswoche 2025 unter dem Motto „Viele Gesichter. Eine Heimat.“ durch Innenminister Herrmann sein. Anlässlich der 32. Landes-verbandsversammlung richten HAIX und der Kreisfeuerwehrverband Landshut mit der FireFit Championships spannende Feuerwehrwettkämpfe in Essenbach aus. Während des Tages besteht zudem die Möglichkeit zur Besichtigung der Fachausstellung.
Der öffentliche Teil der 32. Landesverbandsversammlung wird am
Samstag, 20. September 2025
von 09:00 – ca. 12:00 Uhr
in der EKARA in Essenbach
Savigneux-Platz 4, 84051 Essenbach
stattfinden.
Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind herzlich zum öffentlichen Teil der Veranstaltung eingeladen. Es darf selbstverständlich fotografiert und/oder gefilmt werden.
Gerne beantwortet Ihnen der Vorsitzende, Johann Eitzenberger, und weitere Vertreter*innen des LFV Bayern Ihre Fragen vor Ort.
Falls Sie ein Interview wünschen, melden Sie sich bitte für einen reibungslosen Ablauf vorab per E-Mail unter Angabe Ihrer Kontaktdaten und gewünschten Interviewpartner bis zum 19.09. formlos per E-Mail an. Herzlichen Dank!
Ihre Ansprechpartnerin:
Dr. Marina I. Wieluch
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089 388 372- 23
Fax: 089 388 372-18
oeffentlichkeitsarbeit@lfv-bayern.de
Das Programm im Überblick
Beginn: 09:00 Uhr, ESKARA-Halle
- Grußworte der Gastgeber
- Aktuelles aus der Verbandsarbeit durch den Vorsitzenden Johann Eitzenberger, inkl. Vorstellung der neuen Vorstandschaft
- Fachvortrag „Feuerwehr und Klimawandel – was kommt auf uns zu?“ Dr. Julia Schoierer, Klinikum der LMU München, Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
- (Verbandliche) Ehrungen verdienter Persönlichkeiten durch den LFV-Vorsitzenden und den Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes, Karl-Heinz Banse
- Ansprache des Innenministers Joachim Herrmann
- Steckkreuzverleihung durch Innenminister Joachim Herrmann
- Vorstellung der Kampagne 2025/2026 zur Mitgliedergewinnung für die bayerischen Feuerwehren
- Übergabe der neuen Brandschutzerziehungskoffer an den Bezirksfeuerwehrverband Niederbayern durch die Versicherungskammer Bayern
Ab ca. 11:30 Uhr, Außenbereich der ESKARA-Halle
- Eröffnung der Feuerwehraktionswoche 2025 durch Innenminister Joachim Herrmann,
Anlässlich der 32. Verbandsversammlung des LFV Bayern richtet der Kreisfeuerwehrverband Landshut am 21. und 22.09. eine besondere Wettkampfveranstaltung für alle Feuerwehrsportlerinnen und Feuerwehr-sportler aus: die FireFit Championships 2025. Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen!
Mehr Informationen dazu finden Sie unter https://firefit-europe.eu/essenbach-de/
./.
Über den LFV Bayern: Der LFV Bayern ist die Interessensvertretung der Bayerischen Feuerwehren und zugleich der stärkste Mitgliederverband innerhalb des Deutschen Feuerwehrverbandes. Der LFV Bayern vertritt insgesamt rund 7.700 Feuerwehren mit deren insgesamt etwa 960.000 Mitgliedern (aktive Feuerwehrleute und Vereinsmitglieder) in den Bayerischen Feuerwehren.
Informationen zur Landesverbandsversammlung:
https://www.lfv-bayern.de/verband/verbandsversammlung/
Alle Pressemitteilungen des LFV Bayern:
https://www.lfv-bayern.de/verband/veroffentlichungen/pressemitteilungen/