Die Bayerischen Feuerwehren haben gewählt

19. September 2025

Turnusmäßige Wahl der Vorstandschaft des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.V.

Unterschleißheim/Essenbach. Der Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. vertritt mittlerweile rund 960.000 Feuerwehrler in Bayern – von aktiven Feuerwehrleuten, über Kinder.- und Jugendliche bis hin zu Vereinsmittgliedern und ehemaligen Kameradinnen und Kameraden. Mit der Novellierung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes im Sommer dieses Jahres wurde der Verband auch namentlich als Ansprechpartner für die staatlichen Stellen in das Gesetz aufgenommen. Eine große Verantwortung, die der Verband mit seinen überwiegend ehrenamtlichen Mitwirkenden in den Gremien und Verbandsorganen wahrnimmt.

Eine große Verantwortung kam heute den über 300 stimmberechtigten Feuerwehrführungskräften aus ganz Bayern zu. In der Delegierten-versammlung galt es turnusgemäß die Vorstandschaft für den Verband für die kommenden sechs Jahre zu wählen. Nachdem die bisherigen, verdienten Stellvertretenden Vorsitzenden, Kreisbrandrat Herrmann Schreck und Ehrenkreisbrandrat Norbert Thiel, nicht mehr zur Wiederwahl standen, waren Veränderungen bereits lang erwartet worden.

Zunächst sprachen die Delegierten dem bisherigen Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes, Johann Eitzenberger erneut mit deutlicher Mehrheit ihr Vertrauen aus. Der 59-jährige Ehrenkreisbrandrat aus Garmisch-Partenkirchen übt damit sein Amt weiter hauptamtlich für sechs Jahre aus.

Zu seinen neuen, ehrenamtlichen Stellvertretern wurden der Kreisbrandrat des Landkreises Ostallgäu Markus Barnsteiner, Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaben und der Kreisbrandrat des Landkreises Neumarkt Jürgen Kohl, Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberpfalz gewählt.

Die Funktion des Schriftführers wird auch künftig in bewährter Weise E-KBR Alfred Zinsmeister übernehmen. Nach dem altersbedingten Ausscheiden des bisherigen Schatzmeisters, E-KBR Benno Metz, vertrauten die Delegierten diese Aufgabe dem Kreisbrandrat des Landkreises Aschaffenburg und stellvertretenden Vorsitzenden des Bezirksfeuerwehrverbandes Unterfranken, Frank Wissel, an. Die Funktion der Kassenprüfer wird weiterhin durch E-KBR Wolfgang Scheuerer, sowie neu – aufgrund des altersbedingten Ausscheidens von KBR a.D.  Anton Riblinger – durch den Bezirksfeuerwehrarzt Oberbayern Dr. Wolfgang Krämer, übernommen.

./.

 

Foto (v.l.n.r.): E-KBR Wolfgang Scheuerer, KBR Jürgen Kohl, E-KBR Johann Eitzenberger, KBR Markus Barnsteiner, E-KBR Alfred Zinsmeister, KBR Frank Wissel