Brandoberinspektoranwärter*in (w/m/d)

Blaulicht und Büro - die Mischung machts´s

Landeshauptstadt München

Vollzeit, Start: am 1. Oktober 2026

Was erwartet Sie

Die Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt München bietet Hochschulabsolvent*innen mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium eine zweijährige Ausbildung zum*zur Brandoberinspektor*in im feuerwehrtechnischen Dienst in der Qualifikationsebene 3 (112 Bachelor) an. Während der Ausbildung nehmen Sie an der feuerwehrtechnischen Grundausbildung, am Gruppenführerlehrgang sowie an einem kombinierten Zug- und Verbandsführerlehrgang teil. Zwischen den Lehrgängen sammeln Sie praktische Erfahrungen im Einsatzdienst und hospitieren in verschiedenen Abteilungen der Berufsfeuerwehr (z. B. Einsatzorganisation, Ausbildung, Technik, Vorbeugender Brandschutz, IT, Integrierte Leitstelle), um Ihre Kenntnisse über das Feuerwehrwesen zu vertiefen.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung werden Sie innerhalb der Branddirektion im Tages- oder Wachdienst eingesetzt. Im Tagesdienst übernehmen Sie beispielsweise Verantwortung als Brandschutzprüfer*in im Vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz, als Ersteller*in von Einsatzplänen und taktischen Konzepten, als Fachlehrer*in an einer Feuerwehrschule oder als IT-Fachkraft. Zusätzlich leisten Sie zwei bis drei Mal im Monat auf einer unserer Feuerwachen Einsatzdienst, wobei eine feuerwehrtaktische Einheit von Ihnen geführt wird. Als Brandoberinspektor*in im 24-stündigen Wachdienst tragen Sie beispielsweise als Logistiker*in oder Führungskraft einer Wachabteilung Sorge für einen reibungslosen Ablauf im Einsatz und ein harmonisches Miteinander im Team oder als Schichtführer*in der Integrierten Leitstelle, wo Sie die Überwachung und Sicherstellung des Betriebsablauf innerhalb einer Dienstgruppe übernehmen.

Was bieten wir Ihnen

  • Einstellung im ersten Ausbildungsjahr im Tarifbeschäftigtenverhältnis, im zweiten Jahr Übernahme ins Beamtenverhältnis auf Widerruf
  • Entgelt im ersten Ausbildungsjahr nach TVöD-VKA (Entgeltgruppe E9b) und im zweiten Ausbildungsjahr Besoldung (Anwärterbezüge) und gesetzlichen geregelte Zulagen nach dem Bayerischen Besoldungsgesetz
  • Übernahme nach bestandener Qualifikationsprüfung und bei persönlicher Eignung als Brandoberinspektor*in (Besoldungsgruppe A10) in das Beamtenverhältnis auf Probe
  • Zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten bei der Berufsfeuerwehr München
  • Vermögenswirkame Leistungen, steuerfreier Zuschuss zum Deutschlandticket Job
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Wohnung (MiWoMü)
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten

Sie verfügen über

  • die beamtenrechtlichen Voraussetzungen, 
  • einen erfolgreichen Abschluss in einem Diplom- oder Bachelorstudiengang an einer Fachhochschule oder Hochschule in einer für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Fachrichtung
    oder
    in einer anderen Fachrichtung, sofern bis zum Beginn der Ausbildung ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit in der zweiten Qualifikationsebene im feuerwehrtechnischen Dienst bei einer Berufsfeuerwehr in Deutschland besteht,
  • ein Maximalalter von 42 Jahren zum Zeitpunkt der Einstellung,
  • die Mindestgröße von 165 Zentimetern,
  • die Führerscheinklasse B,
  • das Deutsche Schwimm- und das Deutsche Sportabzeichen in Bronze,
  • keine inhaltlich unzulässigen Tätowierungen sowie einschränkenden Körpermodifikationen,
  • eine gesundheitliche Eigung.

Sie bringen insbesondere mit

  • Führungswille,
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Entscheidungsfreude, Problemlösungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein,
  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Kooperations- und Konfliktfähigkeit,
  • Bereitschaft zu Schicht- bzw. Tagesdienst.

Von Vorteil sind

ein erfolgreicher Abschluss in einem Diplom- oder Bachelorstudiengang an einer Fachhochschule oder Hochschule in einer technischen, mathematischen, naturwissenschaftlichen Fachrichtung.

Die vollständige Stellenausschreibung mit allen informationen zur Bewerbung finden Sie HIER auf der Seite der Landeshauptstadt München

Bewerbungsschluss:
17. November 2025


Zurück zur Listenansicht