Brandmeisteranwärter*in mit Abschluss zum*zur Betriebsassistent*in einer Integrierten Leitstelle

Ob Brände löschen oder Leben retten: Wir halten zusammen.

Landeshauptstadt München

Vollzeit, Start: am 1. September 2026

Was erwartet Sie 

Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung absolvieren Sie in den ersten zwei Jahren die Ausbildung zum*zur Betriebsassistent*in einer Integrierten Leitstelle. Hierbei erhalten Sie fachtheoretischen und -praktischen Unterricht an der Berufsfachschule für Leitstellenwesen der Landeshauptstadt München und absolvieren praktische Ausbildungsabschnitte an der Lehrleitstelle der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried sowie bei unseren Partnerkliniken und -organisationen.

Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung zum*zur Betriebsassistent*in einer Integrierten Leitstelle werden Sie bei entsprechender Eignung im dritten Ausbildungsjahr in das Beamtenverhältnis auf Widerruf übernommen und an unserer Feuerwehr- und Rettungsdienstschule multifunktional zum*zur Brandmeister*in ausgebildet. Bestandteile der Ausbildung sind unter anderem die feuerwehrtechnische Grundausbildung, die Qualifikation zum*zur Rettungssanitäter*in und Rettungsschwimmer*in, der Erwerb des Führerscheins der Klasse C sowie Praxisabschnitte an unseren Lehrrettungswachen.

Nach erfolgreicher Beendigung Ihrer Ausbildung unterstützen Sie eine unserer sechs Abteilungen und arbeiten beispielsweise in unserer Integrierten Leitstelle im Schichtdienst. Hierbei nehmen Sie als ausgebildete*r Brandmeister*in mit Qualifikation als Betriebsassistent*in einer Integrierten Leitstelle Aufgaben im Rahmen der Notrufannahme und -bearbeitung wahr. Bei besonderen dienstlichen Bedarfen kann auch eine Verwendung im Schichtdienst des Einsatzdienstes oder im Tagesdienst erfolgen.

Was bieten wir Ihnen

  • Ausbildungsjahre 1 und 2: Berufung zum*zur Dienstanfänger*in in ein öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis mit Unterstützungsleistungen
  • Ausbildungsjahr 3: Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf und Besoldung (Anwärterbezüge) nach dem Bayerischen Besoldungsgesetz sowie den gesetzlich geregelten Zulagen
  • Übernahme nach bestandener Qualifikationsprüfung und bei persönlicher Eignung als Brandmeister*in in das Beamtenverhältnis auf Probe
  • Gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Wohnung (MiWoMü)
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten

Sie verfügen über

  • die Staatsbürgerschaft Deutschlands oder eines anderen EU- bzw. Vertragsstaates
  • einen einwandfreien Leumund
  • den mittleren Schulabschluss
  • ein Alter von mind. 17 bis max. 41 Jahren zum Zeitpunkt der Einstellung
  • die Mindestgröße von 165 Zentimetern
  • die Führerscheinklasse B*
  • das Deutsche Schwimm- und Sportabzeichen in Bronze
  • keine sichtbaren oder inhaltlich unzulässigen Tätowierungen sowie sonstige Körpermodifikationen
  • eine gesundheitliche Eignung

* Voraussetzung muss bis zur Verbeamtung am Ende des zweiten Ausbildungsjahres vorliegen.


Für die zukünftigen Stelleninhaber*innen erfolgt eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Bayerischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BaySÜG).
Nähere Erläuterungen zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter www.feuerwehr-muenchen.de/karriere.

 

Sie bringen insbesondere mit

  • ein hohes Maß an mentaler und körperlicher Belastbarkeit
  • Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Kommunikationsgeschick und Empathie
  • IT-Affinität
  • Ergebnis- und Zeilorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zum Schicht- bzw. Tagesdienst.

Die vollständige Stellenausschreibung mit allen informationen zur Bewerbung finden Sie HIER auf der Seite der Landeshauptstadt München

Bewerbungsschluss:
17. November 2025


Zurück zur Listenansicht