DIE ANALYTISCHE TASK FORCE CBRN – UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE ÖRTLICHE EINSATZLEITUNG IM ABC-EINSATZ

17. Januar 2024 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

online

DFV direkt: Onlinefortbildung des Deutschen Feuerwehrverbandes

Seminarbeschreibung des DFV:

Der Bund hat gemeinsam mit den Ländern und Kommunen die Analytische Task Force CBRN (chemische, biologische, radioaktive und nukleare Stoffe), kurz ATF CBRN, an acht Standorten in Deutschland aufgestellt. Die ATF kann durch die Einsatzleiter und Einsatzleiterinnen der Feuerwehren bei komplexen ABC-Einsätzen alarmiert werden und unterstützt bei der Lagebewältigung vor Ort.

Die ATF besteht aus Einsatzkräften, die besonders für die Bewältigung von CBRN-Lagen ausgebildet werden und spezieller mobiler Messtechnik. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) stattet die Standorte der ATF mit dieser besonders leistungsfähigen Messtechnik sowie Einsatzfahrzeugen im Gesamtwert von circa 25 Millionen Euro aus, koordiniert die Spezialausbildung und beteiligt sich an den Unterhaltskosten der Standorte.

Die Standorte der ATF können bei CBRN-Lagen von jedem Einsatzleiter oder Einsatzleiterin, der oder die den Bedarf nach besonderer Unterstützung feststellt, in Amtshilfe angefordert werden.  Innerhalb eines Einsatzradius von circa 250 km um den jeweiligen Standort soll die ATF innerhalb von etwa drei Stunden nach Alarmierung Hilfe leisten können. Diese, im Vergleich zu anderen in Deutschland verfügbaren CBRN-Spezialkräften, kurze Reaktionszeit stellt eine der besonderen Fähigkeiten der ATF dar.

Matthias Drobig ist Referent im Referat CBRN-Schutz beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Eine seiner wesentlichen Aufgaben ist die Koordination der Analytischen Task Force, dazu gehört die fachliche Koordination der acht Standorte und die Beschaffung der Ausstattung der ATF.

Mehr Informationen und Anmeldung:

https://www.eventmanager-online.com/de/event/atf-1