Fachtagung Gefährliche Stoffe und Güter des LFV Bayern

17.10. und 18.10.2025 in Dachau

Wir möchten Sie herzlich zu den Bayerischen Gefahrguttagen 2025 einladen – der zentralen Fachtagung Gefährliche Stoffe und Güter des Landesfeuerwehrverbands Bayern. Am 17. und 18. Oktober 2025 erwarten Sie in Dachau spannende Fachvorträge, hochkarätige Referentinnen und Referenten sowie vielfältige Möglichkeiten zum kollegialen Austausch.

Unser besonderer Dank gilt schon jetzt allen Beteiligten für ihr großes Engagement – ohne Ihren Einsatz wäre die Durchführung einer Veranstaltung in dieser Qualität nicht möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und zwei erkenntnisreiche Tage rund um das Thema Gefahrgut!

Programm

Freitag, 17.10.2025

Bis 10:30 Uhr             
Anreise und Anmeldung
VI. BPA Bereitschaftspolizeiabteilung
John-F.-Kennedy-Platz 1
85221 Dachau
 
In Gebäude 9209
© Polizei Bayern
10:30 - 11:00 Uhr             
Einführung, Begrüßung und Organisatorisches
 
Johann Eitzenberger,  Vorsitzender LFV Bayern
Rainer Englmeier, Tagungsleiter
Jürgen Weiß, Referent für die Facharbeit LFV Bayern
 
11:00 - 12:00 Uhr             

Informationen aus dem StMI

BD Torsten Kraemer

12:00 - 12:45 Uhr             

„Unklare Vergiftung und CBRN-MANV – ein Einsatzbericht der ATF München“

BOR Dipl.-Ing. Tobias Achtsnit
Standortleiter Analytische Task Force München
 
12:45 - 14:00 Uhr             

Mittagspause

 

Mittagspause
14:00 - 14:30 Uhr             

Aktuelles aus dem Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der DGUV

Dipl. Biol. Tim Pelzl
DGUV
 
14:30- 15:00 Uhr             

CBRN - Messtechnik

Lothar Eckrich

15:30 - 16:00 Uhr             

Pause 

 

Kaffeepause.jpg
16:00 - 16:45 Uhr             

Explosivstoffe, Gefahren bei Herstellung und Transport

Dr. Klaus Dieter Mogendorf

Nitro Chemie Aschau

16:45 - 17:45 Uhr             

Gefahren bei Lithium-Ionen Speicheranlagen

BD Björn Maiworm

Berufsfeuerwehr München

ab 17:45 Uhr             

Ende des ersten Veranstaltungstages

Bezug der Unterkünfte

ab 19:00 Uhr             

Abendveranstaltung – Erfahrungsaustausch

In Gebäude 9110

Samstag, 18.10.2025

Ab 07:00 Uhr        
Frühstück

In Gebäude 9110
 
08:30 - 09:00 Uhr        
Stofffreisetzung auf der BAB 99a: Einsatzbericht & Informationsbeschaffung im Einsatz

KBM Tim Pelzl
Kreisbrandinspektion FFB
 
 
09:00 - 10:00 Uhr        
Radioaktive Stoffe
 
Dr. med. Werner Kirchinger
Leitung Abteilung Medizinischer Dienst und Werkfeuerwehr. Leitung Regionales Strahlenschutzzentrum
 
10:00 - 10:30 Uhr        
Pause
 
10:30 - 11:30 Uhr        
Gefahrgut auf der Schiene: Blickwinkel der Kontrollbehörde - Aktuelle Informationen
 
Engelbert Köck

Eisenbahnbundesamt

 
11:30 - 12:15 Uhr        
Einsätze mit E-Fahrzeugen – Besondere Gefahren – Besondere Hindernisse
 
PHK Thomas Zach
Gefahrgutbeauftragter PP Oberbayern Süd
 
12:15 - 13:00 Uhr        
Zusammenfassung, Verabschiedung, Ausblick
 
Johann Eitzenberger
Vorsitzender LFV Bayern
 
ab 13:00 Uhr        
Mittagsimbiss und Abreise
 
 

Das Programm zum Download:

Stand: 03.07.2025

Organisation

Zielgruppe

Die Fachtagung richtet sich an Führungskräfte, insbesondere mit dem Aufgabenbereich Gefahrgut, die bei Einsätzen mit ABC-Gefahren im Einsatzdienst eingebunden sind.

Voraussetzungen: Führungsausbildung sowie Ausbildungen im Bereich der Einsätze mit ABC – Gefahren.

 

Die Tagung

Die Fachtagung findet am 17.10. und 18.10.2025 in Dachau statt.

VI. BPA Bereitschaftspolizeiabteilung
John-F.-Kennedy-Platz 1
85221 Dachau

Die Tagungsgebühr beträgt 99,- € für Angehörige von Mitgliedsverbänden / Mitgliedsfeuerwehren im LFV Bayern und Gästen.

Hinweis zur Übernachtungsmöglichkeit

  • Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bayerischen Gefahrguttage besteht die Möglichkeit, auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei in Zwei- oder Mehrbettzimmern zu übernachten. Nicht alle Zimmer verfügen über eine eigene Nasszellen – auf jeder Etage stehen Gemeinschaftsbäder zur Verfügung.
  • Bettwäsche wird gestellt, Handtücher sind jedoch selbst mitzubringen.
  • Es besteht die Möglichkeit, Wunsch-Mitbewohner für die Zimmerbelegung anzugeben. Diese Personen müssen ebenfalls zur Veranstaltung angemeldet sein!
  • Bitte bestätigen Sie bei der Anmeldung, dass Sie mit dieser Unterbringungsform einverstanden sind, und geben Sie an, mit wem Sie sich ein Zimmer teilen möchten.

 

  • Es ist Zivilkleidung vorgesehen.
  • Sie erhalten von uns eine Rechnung über die Tagungsgebühr per E-Mail. Nach erhalt der Zahlung erhalten Sie von uns das Ticket zur Veranstaltung.
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
  • Bitte bringen Sie am Veranstaltungstag Ihr Ticket und ein Ausweisdokument mit!
  • Es ist die Zustimmung zu einer polizeilichen Zuverlässigkeitsüberprüfung notwendig.

 

Sie haben Fragen zur Tagung?

Unser Veranstaltungsmanager Maximilian Roos steht Ihnen gerne bei Fragen zu den Gefahrguttagen 2025 zur Verfügung:

Telefon: 089 388372-29
E-Mail: roos@lfv-bayern.de

 

Anmeldung zur Tagung

Hier können Sie sich verbindlich zu den Gefahrguttagen 2025 anmelden.

Jetzt anmelden!

Bitte beachten Sie, die Anmeldung zur Veranstaltung ist in zwei Phasen aufgeteilt:

  • Phase 1: Vorrangige Anmeldung für die/den Gefahrgutverantwortlichen auf Kreis- und Stadtebene sowie ggf. jeweils einen weiteren fachlichen Vertreter. Die Anmeldung ist bis zum 21.07.2025 möglich. In dieser Zeit sind jeweils zwei Plätze pro KFV/SFV reserviert. Für die Anmeldung in Phase 1 ist ein Freischalt-Code notwendig, diesen finden Sie in Ihrer Einladung.
  • Phase 2: Anmeldung für weitere Interessierte im Bereich Gefahrgut nach Verfügbarkeit bis zum 12.09.2025. 

Bitte beachten Sie: der LFV Bayern übernimmt keine Reisekosten. Fahrtkosten sind über die ggf. über die entsendende Dienststelle abzurechnen. 

 

Anfahrtsplan

Einen Anfahrts- & Lageplan finden Sie hier zum Download: