
#team112
"Viele Gesichter. Eine Heimat."
Bereits seit 2011 fördert das bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration jährliche Kampagnen zur Imagepflege und Mitgliedergewinnung für die bayerischen Feuerwehren. Im Kampagnenjahr 2025/26 steht diese unter dem Motto "Viel Gesichter. Eine Heimat."
Warum sollte ich mich ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr engagieren? Auf der Suche nach neuen Mitgliedern gilt es genau darauf überzeugende Antworten zu geben. Einer dieser guten Gründe: Zugehörigkeit.
Die Feuerwehren in Bayern sind eine starke Gemeinschaft. Wer sich hier engagiert ist Teil eines starken Teams, erlebt Freundschaft, Kameradschaft und das Gefühl einfach dazuzugehören. Dieses menschliche Grundbedürfnis Teil einer Gemeinschaft zu sein und dort sozialen Rückhalt und Akzeptanz zu finden kann eine starke Motivation sein, sich zu engagieren. Und wo kann man das Gefühl dazuzugehören besser erleben als bei der Freiwilligen Feuerwehr als Teil der weltweiten Feuerwehrfamilie?
Die Kernbotschaft der diesjährigen Kampagne: alle können bei der Freiwilligen Feuerwehr mitmachen, sich engagieren und dazugehören und damit eine Heimat in der Feuerwehrfamilie finden.
Viele Gesichter: das Aufgabenspektrum der Feuerwehren ist vielfältig, genauso wie die Menschen, die sich engagieren.
Eine Heimat: als Feuerwehrdienstleistende schützen wir unsere Heimat. Feuerwehr kann darüber hinaus noch mehr sein, als anderen zu helfen: die Feuerwehrfamilie kann Heimat für uns selbst sein, egal woher wir kommen oder wo wir gerade leben.“
Bayern ist vielgestaltig. Sieben Bezirke – Niederbayern, Schwaben, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken – und Oberbayern mit der Landeshauptstadt München. Jede Region hat ihr eigenes Gesicht, ihre Energie – und ihren Dialekt! Die Kampagne 2025/26 wird – nach und nach – aus jedem der Bezirke eine Geschichte erzählen. Jede zeigt eine Facette der Freiwilligen Feuerwehr, die über Retten und Helfen hinausgeht.
Niederbayern
Den Anfang macht Niederbayern. Hier, bei der Freiwilligen Feuerwehr in Konzell, lernen wir Nadine und Tatjana kennen. Zwei Frauen, die sich lange kannten, doch erst durch ihr Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr beste Freundinnen wurden. Tatjanas und Nadines Geschichte erzählt von Freundschaft, Lachen und Nähe – und davon, was die Feuerwehr in New York City mit den beiden Kameradinnen aus Konzell zu tun hat.
Start der Kampagne am 20.09.2025
Kampagnen-Website: www.team112.bayern
Team 112 auf Instagram: @team112.bayern
Plakate, Flyer und Co. gesucht? Feuerwehren können wie gewohnt über LFV-Bayern-Shop bestellen.
Du willst zeigen, dass du Teil des Teams 112 bist? T-Shirts, Tassen und viele weitere Produkte mit der "Bayernflamme" findest du in unserem Spreadshop: https://team112.myspreadshop.de/
Videos zum Download und zur Verwendung für unsere Mitgliedsfeuerwehren über die LFV-Bayern-Mediathek:
Niederbayern
- Download Video horizontal, z.B. zur Einbindung auf Website
- Download Video vertikal, z.B. zum Teilen auf Social Media