Sitzung des Landesverbandsbeirates

29. September 2025

Mitte September traf sich der Landesverbandsbeirat auf Einladung des Beiratsvorsitzenden Marcel Huber in den Räumlichkeiten des Sparkassenverbandes Bayern.

Der Landesverbandsbeirat, besetzt mit rund 20 hochkarätigen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Verbänden, unterstützt und fördert den Landesfeuerwehrverband Bayern e.V., indem er im Rahmen der wichtigen Netzwerktätigkeit Kontakte herstellt und wichtige Impulse für die strategische Ausrichtung der Verbandsarbeit gibt.

Mitte September traf sich das beratende Organ des Verbandes auf Einladung des Beiratsvorsitzenden Marcel Huber in den Räumlichkeiten des Sparkassenverbandes Bayern. Matthias Dießl, Präsident des Sparkassenverbandes Bayern, begrüßte die Beiratsmitglieder persönlich und zeigte auf, wie der Sparkassenverband Bayern das Ehrenamt unterstützt.  Vorsitzender Johann Eitzenberger gab einen kurzen Einblick in die aktuellen Themen und Projekte des Verbandes, bevor Marcel Huber einen kurzen Impuls zur „Konstruktion: Freiwillige Feuerwehr“ in Deutschland und im internationalen Vergleich gab. Der Impuls sorgte für eine angeregte Diskussion, wobei insbesondere die sozialogische Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren klar zum Ausdruck kam.

Herzlichen Dank an unsere Beiratsmitglieder für diese wertvollen Impulse für unsere Verbandsarbeit!

./.

Foto (v.l.n.r.) vorne:    Florian Englmaier (Fahnen Kössinger GmbH), Dr. Christian Krams (Versicherungskammer Bayern), Matthias Dießl (Sparkassenverband Bayern), Marcel Huber (Vorsitzender des Landesverbandsbeirates), Johann Eitzenberger (Vorsitzender LFV Bayern), Thomas Raul (Dräger Safety AG & Co. KGaA)

Mitte: Uwe Peetz (Geschäftsführer LFV Bayern), Julia Simon (HAIX-Schuhe Produktions- und Vertriebs GmbH)

Hinten: Christian Bernreiter (Bay. Staatsministerium Wohnen, Bau und Verkehr), Markus Loth (Stadtverwaltung Weilheim), Martin Zaindl (MAN Truck & Bus SE) und Wolfgang Schäuble (Berufsfeuerwehr München)