Neue Koffer für die Brandschutzerziehung
Versicherungskammer Bayern übergibt die ersten Brandschutzerziehungskoffer an den BFV Niederbayern
Die Versicherungskammer Bayern als starker Partner der bayerischen Feuerwehren unterstützt seit vielen Jahren die Brandschutzerziehung in Bayern. Im 25-jährigen Jubiläumsjahr der Brandschutzerziehung in Bayern dürfen sich alle KFV/SFV über einen neuen Brandschutzerziehungskoffer freuen. Die Kosten der vom Fachbereich 9 rund um Fachbereichsleiter Robert Wagner neukonzipierten und eigenhändig gepackten Koffer werden von der Versicherungskammer Bayern vollständig übernommen.
Auf der 32. Landesverbandsversammlung des LFV Bayern wurden die ersten Koffer von Florian Ramsl, Versicherungskammer Bayern, an den Bezirksfeuerwehrverband Niederbayern übergeben.
Mit der Neugestaltung der Brandschutzerziehung für den Einsatz in der Grundschule enthält der Koffer mehr „Hardware“, angepasst an die Versuche im BE-Ordner „Alles über Feuer und Rauch“, sowie für neue Themen wie z.B. „Brandgefahren durch Elektrizität“.
In 25 Jahren Brandschutzerziehung konnte die Zahl der insbesondere durch Kinder verursachten Brände – und damit von Todesfällen und Verletzungen - deutlich reduziert worden. Dieser großen Bedeutung der Brandschutzerziehung wird nun auch das 2025 novellierte Bayerische Feuerwehrgesetz gerecht, indem es erstmals die Brandschutzerziehung als Aufgabe der Gemeinde aufnimmt.
./.
Foto v.l.n.r.: Johann Eitzenberger, Vorsitzender des LFV Bayern, Florian Ramsl, Versicherungskammer Bayern, Vorsitzender des BFV Niederbayern Nikolaus Höfler, Fachbereichsleiter des FB 9 - Brandschutzerziehung des BFV Niederbayern Ludwig Hack und Robert Wagner, Fachbereichsleiter des Fachbereichs Brandschutzerziehung im LFV Bayern