Kinderflamme

2. Juli 2025

Neuerungen in der Kinderflamme | Aus: Florian Kommen Nr. 144

Die Kinderflamme ist eine Aus-zeichnung für Mitglieder der Kinder-feuerwehren in Bayern in Form eines Pins und einer Urkunde in drei Stufen. Die Kinderflamme ist abgestimmt auf die Leistungsfähigkeit und das Alter der Kinder. 

In jeder Stufe müssen fünf verschiedene Aufgabenbereiche absolviert werden: 

  • Feuerwehraufgabe
  • Brandschutzerziehung
  • Erste Hilfe
  • Teamaufgabe
  • Mündlicher/schriftlicher Teil

Es gibt eine Änderung in der Bezeichnung der Stufen. Die bisherige Bezeichnung der Stufen 1 – 3 wird abgelöst durch eine farbliche Zuordnung.  Zukünftig werden die Stufen nach der jeweiligen Farbe des Pins bezeichnet: 
 

Stufe hellblau (zuvor Stufe 1)
6-7 Jahre
Hellblauer Pin
Stufe Orange (zuvor Stufe 2)
8 – 9 Jahre
Oranger Pin
Stufe Tiefblau (Zuvor Stufe 3)
10 – 11 Jahre
Tiefblauer Pin

Für die Durchführung der Stufen Orange und Tiefblau ist die erfolgreiche Abnahme der Stufe Hellblau und Orange nicht notwendig. Es sollte je nach Alter des Kindes in der entsprechenden Stufe gestartet werden. 

Ab dem 01.06.2025 stehen zudem Aufkleber als Nachweis der Abnahme der Kinderfeuerwehr zur Verfügung. Hierfür kann der gelbe Ausweis der Deutschen Jugend-feuerwehr auch bereits für die Kinderfeuerwehr unter gewissen Bedingungen genutzt werden. 

Die Bedingungen sind, dass der gelbe Ausweis ohne Bild des Kindes und ohne offiziellen Stempel der Kommune verwendet wird. Diese beiden Sachen werden erst mit Eintritt des Jugendlichen in die Jugendfeuerwehr hinzugefügt. Außerdem wird empfohlen, dass der Ausweis erst beim Übertritt in die Jugendfeuerwehr dem Kind ausgehändigt wird.

Die Kinderflammen und entsprechenden Aufkleber sind über den Kreis/- Stadtjugend-feuerwehrwart/-in oder den/die Fachbereichs-leiter/-in Kinderfeuerwehr zu beziehen.  

Anbei die erneuerten Richtlinien der Kinderflamme:

Kinderflamme Bayern – Richtlinien

Einleitung

Die Kinderflamme ist eine Auszeichnung für Mitglieder der Kinderfeuerwehren in Bayern in Form eines Pins und einer Urkunde. Der LFV Bayern und die JF Bayern geben die Rahmenbedingungen und die Durchführung vor, dadurch besteht während der Abnahme Versicherungsschutz durch den LFV Bayern.

Voraussetzung für die Abnahme der Kinderflamme ist die Mitgliedschaft in einer Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr, die gemeindlich in der Organisation Feuerwehr verankert ist oder über den Verein der Freiwilligen Feuerwehr besteht. Die Kinderflamme ist abgestimmt auf die Leistungsfähigkeit und Alter der Kinder. Durch die Kinderflamme werden die Kinder durch Brandschutzerziehung, Spiel, Erste Hilfe, Teamaufgaben spielerisch an die Feuerwehr herangeführt. Wichtig ist immer, dass der Spaß im Vordergrund steht, denn die Kinderflamme soll eine Anerkennung und Motivation der erworbenen Kompetenzen sein!

Durchführung

Die Abnahme kann individuell von dem/der Kinderfeuerwehrbetreuer/-in einer Orts-Kinderfeuerwehr abgenommen werden oder auch auf Kreisebene mit mehreren Kinder-feuerwehrgruppen von dem Fachbereichsleiter auf KF auf Kreisebene/KJFW/SJFW. Es wäre sehr zu empfehlen, dass auch der zuständige KBR/SBR und die KBI/SBI sowie KBM mit eingeladen bzw. auch in den Abnahmevorgang involviert werden sollten.

Bei der Abnahme der Kinderflamme gibt es kein Zeitlimit, keine Fehlerpunkte und keine erforderliche Gruppengröße. Es gibt nur zwei Möglichkeit:

  • Bestanden
  • Nicht bestanden

Falls ein Kind die Aufgaben nicht besteht, gibt es die Möglichkeit einer Nachprüfung, die zeitnah stattfinden sollte.
In jeder Stufe müssen fünf verschiedene Aufgabenbereiche absolviert werden.

  • Feuerwehraufgabe
  • Brandschutzerziehung
  • Erste Hilfe
  • Teamaufgabe
  • Mündlicher/schriftlicher Teil

Bei manchen Aufgabenbereichen wurden verschiedene Alternativaufgaben erarbeitet. Pro Bereich muss nur eine der Aufgaben erledigt werden.

Stufe Hellblau

  • Alter: 6-7 Jahre
  • Farbe der Kinderflamme: Hellblau

Stufe Orange

  • Alter: 8-9 Jahre
  • Farbe der Kinderflamme: Orange

Stufe Tiefblau

  • Alter: 10-11 Jahre
  • Farbe der Kinderflamme: Tiefblau

Jedes Kind muss jeweils eine Aufgabe aus den fünf Themenbereichen absolvieren. An die Altersvorgaben (Geburtsdatum) muss sich gehalten werden. Für die Durchführung der Stufen Orange und Tiefblau ist die erfolgreiche Abnahme der Stufen Hellblau und Orange nicht notwendig! Es sollte immer die altersgerechte Stufe abgenommen werden!

Bestellvorgang

Die Bestellungen der Pins/der Aufkleber erfolgen über die Kreisebene bei der Jugendfeuerwehr Bayern.
Wenn Sie Pins/Aufkleber benötigen, erkundigen Sie sich bei deinem KJFW/SJFW oder bei deinem Fachbereichsleiter Kinderfeuerwehr auf Bezirks-/Kreisebene.

Für die Aufkleber in den verschiedenen Stufen kann der gelbe Ausweis der Deutschen Jugendfeuerwehr auch bereits für die Kinderfeuerwehr unter gewissen Bedingungen genutzt werden. Die Bedingungen sind, dass der gelbe Ausweis ohne Bild des Kindes und ohne offiziellen Stempel der Kommune verwendet wird. Diese beiden Sachen werden erst mit Eintritt des Jugendlichen in die Jugendfeuerwehr hinzugefügt. Außerdem wird empfohlen, dass der Ausweis erst beim Übertritt in die Jugendfeuerwehr dem Kind ausgehändigt wird.

Verleihung

Nach bestandener Abnahme der Stufe der Kinderflamme bekommt jedes Kind für die jeweilige abgenommene Stufe dazu-gehörigen Pin und die Urkunde überreicht. Es kann nur ein Pin pro Stufe pro Kind ausgegeben werden, aber Urkunden können jedes Mal ausgeteilt werden. Die Pins der drei Stufen können wie oben beschrieben bestellt werden. Die Vorlagen der Urkunden gibt es auf der LFV Homepage in der Handreichung Kinderfeuerwehr/ Anlagen.

./.
Bericht: JF Bayern
Aus: Florian Kommen Nr. 144 | Juni 2025
Die gesamte Ausgabe finden Sie hier zum Download: www.lfv-bayern.de/verband/veroffentlichungen/florian-kommen/#heading-florian-kommen-jahrgang-2025