Erfolgreicher Workshop für Rettungshunde-Facheinheiten
Der 2. Workshop 2025 für RH-Facheinheiten des LFV Bayern zur Thematik „Trümmersuche“ fand vom Freitag 13.06. bis Sonntag, 15.06.2025 auf dem Trümmer-Areal in Garching-Hochbrück statt.
Für diesen speziellen Workshop konnten wir die Unterstützung von Stephan Heinz (Technisches Hilfswerk Ortsverband Lahnstein/RLP) und Anne Rücker (RHOT Lahnstein/ LFV RLP) gewinnen. Des weiteren unterstützten uns als Dozenten Ausbilder der RHOT Facheinheiten der FF Hochbrück und FF Aschheim. Außerdem hat uns die Freiwillige Feuerwehr Hochbrück ihr Trümmergelände zur Verfügung gestellt.
So konnte der Workshop mehrere Arbeitsgruppen mit je zwei Ausbilder stellen. Die 21 Teilnehmer kamen aus Feuerwehr-Facheinheiten aus dem gesamten Bundesgebiet.
Übergreifendes Thema war die Junghunde-Ausbildung, der Aufbau TR-Arbeit für Anfänger, das Herangehen an die verschiedenen Trümmer-Strukturen und das Erkennen dieser, das Festigen von Trittsicherheit für HF und Hund und das sichere, fokussierte Anzeigeverhalten von verdeckten Personen in den Trümmern.
Wie immer startete der Workshop am Freitag abend mit einem Theorieteil speziell zur Thematik "Thermik/Witterung" in den Trümmerstrukturen sowie Grundlagen der Trümmersuche.
Auch hier ist eine Wiederholung der Workshop-Reihe „Trümmer“ angedacht und wurde von allen Teilnehmern als positives Feedback widergespiegelt.
Eine sehr gelungene Veranstaltung.
Ein großer Dank an alle Teilnehmer, an die Organisatoren und Ausbilder von THW und Feuerwehr!
./.
Bericht und Bilder: Christina Lex, Leiterin AK Rettungshunde