Ein Festtag für den heimischen Feuerwehrnachwuchs
78 Teams traten beim Wettbewerb an – Pietling war ein toller Gastgeber
Landkreis Traunstein, Pietling. Der Tag der Jugendfeuerwehr bildet Jahr für Jahr einen der Höhepunkte im Jahresplan der heimischen Feuerwehren. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung durch die Mitglieder der Feuerwehr Pietling zusammen mit dem Kreisfeuerwehrverband Traunstein auf dem Firmengelände „Betonwaren Stöckl“ durchgeführt und bildete einmal mehr eine Mischung aus Spaß, Information und Wettbewerb. 78 Mannschaften kämpften bei den Spielen um die begehrten Siegerpokale, die sie am Ende aus den Händen des Fridolfinger Bürgermeisters und Schirmherrn Johann Schild sowie des „frischgebackenen“ Landrats Andreas Danzer entgegennehmen durften. Gleich zweimal landeten dabei Mannschaften der Feuerwehr Nirnharting auf dem Stockerl und durften die Pokale nach Hause nehmen.
Die Spannung war groß, als die „Offiziellen“ am Ende des Tages zur Siegerehrung die Bühne betraten. Als die Namen der drei besten Mannschaften verlesen wurden, brach jeweils kräftiger Jubel aus. In der Kategorie „12 – 14 Jahre“ hat sich die Mannschaft „Nirnharting 1“ vor „Asten 1“ und „Seeon 1“ den Sieg geholt und bei den 15- bis 17-Jährigen setzte sich die „Spielgemeinschaft“ der Feuerwehren „Taching am See/Ruhpolding“ vor dem Team „Kirchheim 2“ und „Nirnharting 2“ durch.
Einer der ersten Termine für den neuen Traunsteiner Landrat
In seiner Ansprache gratulierte der Schirmherr Johann Schild allen Gewinnern, Darüber hinaus brachte er seine Freude zum Ausdruck, „dass diese großartige Veranstaltung in meinem letzten Jahr als Bürgermeister bei uns in der Gemeinde durchgeführt wurde“. Gleichzeitig richtete er einen großen Dank an alle Helferinnen und Helfer, insbesondere an die Hauptorganisatoren der Feuerwehr Pietling. Darüber hinaus durfte das Fridolfinger Gemeindeoberhaupt „Glücksfee“ beim begleiteten den Gewinnspiel spielen. Über den Hauptpreis, eine Spanferkelbrotzeit, durfte sich Simon Rachl aus Siegsdorf freuen.
Landrat Andreas Danzer würdigte hingegen die Jugendlichen selbst, „unsere Region lebt vom Ehrenamt und gerade ihr von der Feuerwehr leistet einen unermesslichen Beitrag für die Gesellschaft. Deshalb ist es mir auch eine Herzensangelegenheit heute hier dabei zu sein“ sagte er im Beisein zahlreicher Bürgermeister sowie des Landtagsabgeordneten Dr. Martin Brunnhuber und ergänzte, „ich danke euch ganz herzlich für euren persönlichen Einsatz und euer Engagement und wünsche euch noch viele schöne und unvergessliche Momente in eurem Feuerwehrleben“.
Drei verschiedene Spiele mussten die Jugendlichen bewältigen
Mit der Überreichung der Siegerpokale fand der Tag der Jugendfeuerwehr in den späten Nachmittagsstunden sein Ende. Zuvor herrschte auf dem Festgelände rege Betriebsamkeit und die Jugendlichen mussten sich an drei verschiedenen Übungen beweisen. Geschicklichkeit und Zielgenauigkeit waren beim „Kegeln mit der Feuerwehrleine“ gefragt. Dabei mussten möglichst viele Flaschen mit dem Leinenbeutel umgeworfen werden. Bei der „Ersten Hilfe“ stand das Wissen und Können der Handgriffe im Vordergrund. Mittels Würfel wurde eine Aufgabe ermittelt, die anschließend durchgeführt werden musste. Für faire Bedingungen sorgten zahlreiche Schiedsrichter aus den Reihen des Kreisfeuerwehrverbandes Traunstein.
Da der Wettergott dem heimischen Feuerwehrnachwuchs einmal mehr gnädig war und für perfektes Sommerwetter sorgte war die dritte Aufgabe bei vielen die „Beliebteste“. Ein Wassereimer musste mit einer Schubkarre durch einen Hindernisparcours geschoben werden. Anschließend wurden Schwämme nassgemacht und über ein Hindernis geworfen. Zwei Teammitglieder fingen die Schwämme auf und pressten die Restmenge in einen Behälter. „Trockengeblieben ist bei diesem Spiel kaum jemand“ schmunzelte Jan Schröter, der sich im Kreisfeuerwehrverband Traunstein für die Nachwuchsarbeit verantwortlich zeigt und ergänzte, „unseren Jugendlichen war dennoch die Freude sichtlich anzusehen.
Bunte „Blaulichtmeile“ sorgte für reges Interesse
Zahlreiche Firmen und Betriebe waren mit Informations- und Spieleständen vertreten und sorgten so für ein breites Informationsangebot. Neben den Adelholzener Alpenquellen, waren die Firma Rosenberger, Dandl, Otto Chemie und Raiffeisen Waren aus Fridolfing sowie die Firma Brückner aus Tittmoning und die Firma AlzChem aus Trostberg sowie der Feuerwehrausstatter „Stirner“ aus Perach vertreten. Durch die Kooperation des Landesfeuerwehrverbandes Bayern mit der AOK, war auch ein sehr informativer und „actionreicher“ Stand der Gesundheitskasse vertreten.
Da eine Blaulichtmeile ohne Blaulicht undenkbar ist, haben die Organisatoren auch wieder einige „neue“ oder „besondere“ Fahrzeuge der Feuerwehren rund um den Waginger See ausgewählt, die vor Ort besichtigt werden konnten. Dies waren ein Einsatzleitfahrzeug aus Fridolfing, das First Responder Fahrzeug aus Waging, das Hilfeleistungslöschfahrzeug aus Tittmoning, der Gerätewagen Atem-/Strahlenschutz aus Trostberg und ein Speziallöschfahrzeug der Werkfeuerwehr AlzChem. Viele Interessierte lockte auch die Ausrüstung Pumpenzuges aus dem Inspektionsbereich „Florian Traunstein Land 3“ an.
Viele Helfer der Feuerwehr Pietling und des KFV waren im Einsatz
Echte „Hingucker“ waren auch das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Pietling sowie die beiden „nagelneuen“ Einsatzfahrzeuge, ein geländegängiger Pick-up sowie ein UTV, der Feuerwehr Lampoding. Über großes Interesse durfte sich auch die Mannschaft am Stand des KFV Traunstein freuen. Deren Mitglieder informierten über die verschiedenen Angebote und Möglichkeiten. Angefangen bei der Jugend, über die Ausbildung bis hin zu Themenfeldern wie der Inklusion oder der Brandschutzerziehung standen dort im Mittelpunkt. Abgerundet wurde die Blaulichtmeile von einer Hüpfburg, die vor allem die jungen Besucher erfreute.
Viele Helfer bei der Vorbereitung und Durchführung
Um das leibliche Wohl der Gäste kümmerten sich zahlreiche Helferinnen und Helfer der Feuerwehr Pietling. Neben Kaffee und Kuchen versorgten sie die Gäste mit Eis und alkoholfreien Getränken aber auch am Grillstand erfreuten sich viele Besucher an den leckeren Speisen. Viele nutzten auch das Angebot eines alkoholfreien Cocktails an der „Sansibar“ und haben sich die bunten Getränke sichtlich schmecken lassen.
Pietlings Kommandant Hans Schild freute sich über die breite Unterstützung bei der Organisation und Durchführung. „Viele helfende Hände haben dazu geführt, dass der Tag reibungslos verlaufen ist und dafür bin ich sehr dankbar“, so der Aktivenchef und ergänzt, „ein dickes Dankeschön richte ich auch an die Firma Betonwaren Stöckl, die das Firmengelände zur Verfügung gestellt haben und an alle, die den Tag der Jugendfeuerwehr in irgendeiner Weise unterstützt haben“.
„Unzählige Helfer haben heute wieder einen ganz besonderen Tag der Jugendfeuer auf die Beine gestellt“, betonte Kreisbrandrat Christof Grundner und würdigte insbesondere das Engagement diejenigen, „die monatelang getüftelt, organisiert und geplant haben. Ein herzliches Vergelts Gott geht aber auch an unseren Schirmherrn Johann Schild“, so der Kreisbrandrat, „dieser hat nicht nur für perfektes Wetter gesorgt, sondern auch den Hauptpreis beim Gewinnspiel gestiftet“.
Lobende Worte fand er auch gegenüber den Jugendverantwortlichen, „euer Einsatz über das gesamte Jahr hinweg ist von einem unermesslichen Wert“, so die Einschätzung des Kreisbrandrates bei den Schlussworten des diesjährigen Tags der Jugendfeuerwehr. „Ganz besonders freut es uns natürlich, dass es sich unser neuer Landrat nicht nehmen hat lassen, als einen seiner ersten Termine überhaupt, beim Tag der Jugendfeuerwehr dabei zu sein“, freute sich Christof Grundner. Hob
Die zehn besten Mannschaften 12 – 14 Jahre
Nirnharting 1, Asten 1, Seeon 1, Pittenhart 4, Engelsberg 3, Palling 3, Nußdorf 2, Vogling, Kirchanschöring 1, Fridolfing 2
Die zehn besten Mannschaften 15 – 17 Jahre
Taching am See/Ruhpolding, Kirchheim 2, Nirnharting 2, Vachendorf, Asten 2, Stein an der Traun 2, Pittenhart 3, Palling 1, Erlstätt, Traunstein
./.
Text und Bilder: Hubert Hobmaier, Stefan Lohwieser, Daniela Steiner
Kreisfeuerwehrverband Traunstein