Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften Traditionelle Internationale Feuerwehrwettbewerbe 2025 in Böblingen

24. Juli 2025

Bayerische Gruppe aus Philippsreut für Feuerwehrweltmeisterschaft 2026 qualifiziert

Vom 10. -13. Juli 2025 fand in Böblingen die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften für Traditionelle Internationale Feuerwehrwettbewerbe mit 63 Wettbewerbsgruppen aus ganz Deutschland statt. Es nahmen daran die besten 10 bayerischen Wettbewerbsgruppen teil, die sich bei den bay. Ausscheidungen 2024 in Nabburg qualifiziert hatten.

Deutschland kann 2026 bei der Feuerwehrweltmeisterschaft (Feuerwehrolympiade) 10 Gruppen entsenden. Aus Bayern qualifizierte sich die Gruppe Philippsreut in der Wertungsklasse A ohne Alterspunkte mit 407,22 Punkten mit einer Löschangriffszeit von 36,54 Sekunden und einer Staffellaufzeit von 56,24 Sekunden (Beim Staffellauf müssen 8 Gruppenmitglieder 400 m laufen). Insgesamt erreichte die Gruppe Philippsreut den 3. Platz.

In der Wertungsklasse A erreichten die Gruppen Breitenberg 3 (400,00 Punkte), Steingaden 2 (397,41 Punkte), Breitenberg 6 (391,41 Punkte) eine Silbermedaille. In der Wertungsklasse B mit Alterspunkten erreichte die Gruppe Breitenberg 5 (396,54 Punkte) eine Silbermedaille.

Weitere Teilnehmer waren die Gruppen Regendorf 1 (384,62 Punkte), Thyrnau 1 (383,37 Punkte) und Haarbach (369,83 Punkte) in der Wertungsklasse A sowie die Gruppen Penting 1 (386,90 Punkte) und Regendorf 2 (377,66 Punkte) in der Wertungsklasse B mit Alterspunkten.

Als Bewerter nahmen 8. Bay. Bewerter teil. Die Bewerter werden von allen teilnehmenden Bundesländern gestellt. Bei einem Start einer Gruppe aus dem eigenen Bundesland dürfen die Bewerter nicht mit bewerten.

Im unmittelbaren Anschluss an die DFM wurde der Drei Löwenpokal des LFV Baden Würtemberg ausgetragen, bei der die besten Gruppen jeder Wertungsklasse gegeneinander starteten. Hier errang die Gruppe Philippsreut den 1. Platz mit einer Löschangriffszeit von 35,80 Sekunden in der Wertungsklasse A.

./. 

Bericht:  Karl Diepold, Landesbewerbsleiter, LFV Bayern