#team112

Machen was wirklich zählt? Unbezahlbar!

In diesem Jahr stellt der LFV Bayern die auf ein Jahr ausgelegte Kampagne unter dem Motto #team112: Machen, was wirklich zählt? Unbezahlbar! bereit. Ziel der Kampagne ist es, die Bevölkerung dafür zu sensibilisieren, dass der Feuerwehrdienst zum ganz überwiegenden Teil ehrenamtlich geleistet wird.

Dass die Feuerwehrdienstleistenden ihre Arbeit liegen lassen, den Kindergeburtstag verlassen oder nachts aus dem Schlaf gerissen werden, um ihren Mitmenschen zu helfen, ist in der breiten Bevölkerung leider nicht hinreichend bekannt. Ein erstes Studienergebnis aus dem Forschungsprojekt „Wer löscht morgen?“ (TH Nürnberg) hatte ergeben, dass ein Großteil der Befragten der Überzeugung waren beim Absetzen eines Notrufs käme grundsätzlich die Berufsfeuerwehr. Dass das nur für sieben Städte in Bayern der Fall ist, in der Regel aber Ehrenamtliche 24/7 unbezahlt bereitstehen, um zur Hilfe zu eilen, scheint für viele Bürgerinnen und Bürger unvorstellbar zu sein. Die Kampagne 2023/24 soll daher das Wissen über die Ehrenamtlichkeit fördern.

Warum ist dieses Wissen in der Bevölkerung überhaupt wichtig? Nur wenn Menschen überhaupt wissen, dass Feuerwehrdienst ehrenamtlich ist, können sie sich auch für dieses Ehrenamt (statt möglicherweise eines anderen) entscheiden. Das Wissen über die Ehrenamtlichkeit ist also ein wichtiges Fundament für die zukünftige Mitgliedergewinnung der Freiwilligen Feuerwehren. Mit der Kampagne #team112: Machen, was wirklich zählt? Unbezahlbar! wollen wir Menschen darauf aufmerksam machen, dass Feuerwehrdienst kein verpasster Berufswunsch aus Kindheitstagen sein muss, sondern Feuerwehrdienst ein Ehrenamt ist, das jede und jeder jederzeit für sich entdecken darf. Menschen, die sich engagieren wollen, sollen wissen, dass Feuerwehrdienst eine gute und sinnvolle Möglichkeit für sie sein kann, sich für die Gesellschaft einzusetzen.

Der LFV Bayern das Ehrenamt in den Fokus der Öffentlichkeit - mit einer Multimedia-Kampagne, die in Print, auf einer eigenen Website und in einem Kampagnenfilm zeigt, was für rund 318.000 Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehren Bayerns zählt: der ehrenamtliche, unbezahlte Einsatz für die Gesellschaft.

Die Leserinnen und Leser bzw. Zuschauer des Kampagnenfilms begegnen Hannah und Heiko, Feuerwehrleuten der Freiwilligen Feuerwehr Kleinrinderfeld (Unterfranken). Mit schlichten, eindrücklichen Worten betonen die beiden authentischen Protagonisten, was ihnen die Gemeinschaft, das Miteinander bei der Feuerwehr und vor allem der Einsatz für andere bedeuten.

Start der Kampagne am 23.09.2023

Kampagnen-Website: www.team112.bayern - Team 112 geht am 22.09.2023 um 21:30 Uhr online

Team 112 auf Instagram: @team112.bayern  - Team 112 geht am 22.09.2023 um 21:30 Uhr online

Plakate, Flyer und Co. gesucht?  Feuerwehren können wie gewohnt über LFV-Bayern-Shop bestellen.

Du willst zeigen, dass du Teil des Teams 112 bist? T-Shirts, Tassen und viele weitere Produkte mit der "Bayernflamme" findest du in unserem Spreadshop:  https://team112.myspreadshop.de/

 

 

23.September bis 01.Oktober 2023

Feuerwehraktionswoche 2023

Vom 23.09. bis 01.10.2023 findet in Bayern die Feuerwehraktionswoche unter dem Motto „Machen, was wirklich zählt? Unbezahlbar!“ statt. Ziel der Feuerwehr-Aktionswoche 2023 ist es, in der Bevölkerung das Bewusstsein zu schaffen, dass der Feuerwehrdienst in Bayern größtenteils ehrenamtlich geleistet wird. In diesem Zeitraum finden neben der "Langen Nacht der Feuerwehr" zahlreiche weitere Veranstaltungen der Feuerwehren statt, insbesondere auch zahlreiche Schauübungen.

Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration zur Feuerwehraktionswoche 2023 finden Sie hier.

Pressestimmen dazu:

20.09.2023: "Ansbacher Feuerwehren zeigen bei einem Aktionstag ihr Können", Fränkische Landeszeitung

20.09.2023: Kitzingen | „Machen, was wirklich zählt? Unbezahlbar!“, Main Post

20.09.2023: "Feuerwehr Bayreuth startet Aktionswoche: Hier finden die Übungen statt", Bayreuther Tagblatt

20.09.2023: "Feuerwehraktionswoche in Bayreuth ab Samstag – diese Aktionen erwarten die Besucher", inbayreuth.de

14.09.2023: "Lichtenau | Feuerwehraktionswoche in Bayern", radio8.de

 

23. September 2023

Start der Feuerwehraktionswoche: Bayernweite Lange Nacht der Feuerwehr

Zum Start der Feuerwehraktionswoche 2023 öffnen tund 400 Feuerwehren in Bayern  ihr Tore zur Langen Nacht der Feuerwehr.

Die  Pressemitteilung des LFV Bayern zur Langen Nacht der Feuerwehr finden Sie hier.

Alle teilnehmenden Feuerwehren finden Sie hier.

Pressestimmen dazu:

20.09.2023: „Langen Nacht der Feuerwehr“ in Waging am See, chiemgau24.de

20.09.2023: "Fürstenfeldbruck | Die lange Nacht der Feuerwehren steht wieder bevor", merkur.de

20.09.2023: "Lange Nacht der Feuerwehr findet in wenigen Tagen statt - mit besonderem Highlight", infranken.de

19.09.2023: Stadt und Kreis Aschaffenburg | "Lange Nacht der Feuerwehr: Hier gibt's was zum Erleben!", primavera24.de

19.09.2023: "Gründung der Kinderfeuerwehr. Feuerschwäne in einer langen Nacht: Feuerwehr Reichenschwand feiert doppelt", Nürnberger Nachrichten

18.09.2023: "Aktionswoche. Blick hinter die Kulissen: Feuerwehren im Ostallgäu öffnen ihre Tore", Allgäuer Zeitung

 

22. September 2023

Zentrale Eröffnungsveranstaltung der Feuerwehraktionswoche

Innenminister Joachim Herrmann wird am 22.09. die Feuerwehraktionswoche 2023 unter dem Motto: "Machen, was wirklich zählt? Unbezahlbar!" in Schnaittenbach (Oberpfalz) eröffnen. 

Zu diesem Anlass wird auch der neue Imagefilm seine Premiere feiern.

Hier finden Sie die Presseeinladung zur Veranstaltung inkl. Programm.

Pressestimmen dazu:

15.09.2023: "Bayernweite Feuerwehraktionswoche wird in Schnaittenbach eröffnet", Onetz

Social Media: Ihr wollt zeigen das ihr Teil des Teams 112 seid?

Nutzt die Auswahl an Grafiken  zur Gestaltung eurer eigenen Social Media-Postings.

Legt den #team112,  die "Bayernflamme" oder die Botschaft "Machen, was wirklich zählt? Unbezahlbar!" auf eure eigenen Fotos. Nutzt die Kampagnen-Hastags #team112 , #twentyfourseven und #meinehrenamt und markiert den Instagram-Account zur Kampagne @team112.bayern. Gemeinsam rücken wir das Ehrenamt in den Fokus der Öffentlichkeit und zeigen, wie vielfältig das Team112 in Bayern ist!

 

Social Media: Das Kampagnenmotiv

Diese beiden Posting-Motive könnt ihr nutzen, um die Kampagne weiter zu verbreiten und so das Ehrenamt in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Nutzt die drei Leit-Hashtags #team112 #twentyfourseven #meinehrenamt und markiert den Instagram-Account @team112.bayern  (Team 112 geht am 22.09.2023 um 21:30 Uhr online)

 

Social Media & Web

Die Banner eignen sich asl E-Mail-Footer oder als Website-Banner. Die Banner sind in zwei unterschiedlichen Auflösungen verfügbar.

 

Weitere Downloads für Plakate und weitere Werbemittel in Kürze!