4. Dezember 2020
Tag des Ehrenamts am 5. Dezember
4500 Ehrenamtliche engagieren sich bei den 80 Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Traunstein und beinahe 1000 Jugendliche sind in den Jugendgruppen aktiv. In ganz Bayern sind es rund 315.000 Ehrenamtliche die in den Freiwilligen Feuerwehren aktiv sind. Unentgeltlich und rund um Uhr stehen sie bereit um Mitmenschen in Not zu helfen.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
27. September 2020
Dank Ortskenntnis sofort zur Stelle
Auch wenn der Tag der offenen Tür der Hersbrucker Feuerwehr dieses Jahr coronabedingt ausfallen musste, die bayernweite Aktionswoche des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) fand dennoch statt. Die HZ sprach mit Kreisbrandrat Norbert Thiel über das Motto „Helfen ist Trumpf“ und die Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
24. September 2020
"Tadelloser Zustand"
Die Kreisbrandinspektion bestätigte der Hepberger Wehr bei der turnusgemäßen Inspektion, dass sie in einem tadellosen Zustand ist.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
23. September 2020
Freiwillige Feuerwehren Waging und Gaden retten alle „Verletzten“ - erfolgreicher Übungseinsatz
Passend zur diesjährigen Aktionswoche der bayerischen Feuerwehren führten die Freiwilligen Feuerwehren Waging am See und Gaden gemeinsam eine Einsatzübung in einem leerstehenden Haus in Waging durch.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
18. September 2020
„Brand“ im Anwesen Meimer
Mehrere Feuerwehren trainierten in Gradis den Ernstfall. Das Einsatzobjekt erwies sich allerdings als Herausforderung.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
18. September 2020
Wenn das Löschwasser nicht reicht
Am Dienstagabend fand eine Feuerwehr-Gemeinschaftsübung zur Aktionswoche in Hörwalting statt.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
18. September 2020
Imagekampagne der bayerischen Feuerwehren auch in Schwandorf
Unter dem Motto „Helfen ist Trumpf“ stellen in ihrer diesjährigen Imagekampagne die bayerischen Feuerwehren ihre Arbeit in den Mittelpunkt die über das normale Feuerwehr-Handwerk „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ hinaus geht.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
18. September 2020
Bayern: Etwa alle zwei Minuten ein Feuerwehreinsatz
245.000 Einsätze der bayerischen Feuerwehren im vergangenen Jahr – Feuerwehrfrauen und -männer sind unverzichtbar – Wesentliche Säule der Bayerischen Sicherheitsarchitektur
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
17. September 2020
„Helfen ist Trumpf“ für die Feuerwehren
Die Feuerwehr im Landkreis Schwandorf hat viele Aufgaben, die über „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ hinausgehen.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
17. September 2020
Aktionswoche der Feuerwehren
Der Freiwilligen Feuerwehr Engelsdorf oblag heuer die Aufgabe, ein Szenario für eine Gemeinschaftsübung im Rahmen der Aktionswoche zu entwickeln.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
17. September 2020
Helfen ist Trumpf: Das leistet die Feuerwehr
Unter dem Motto „Helfen ist Trumpf" stellen die bayerischen Feuerwehren ihre Arbeit in den Mittelpunkt, die über das normale Feuerwehr-Handwerk „Retten, Löschen, Bergen, Schützen" hinaus geht.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
16. September 2020
Kolbermoor Feuerwehr zeigt, warum Helfen Trumpf ist
Coole Interviews, brandheiße Tipps für brenzlige Situationen und eine satte Fettbranddemonstration im Schulhof: Die Feuerwehr Kolbermoor macht im Rahmen der Aktionswoche „Helfen ist Trumpf“ gerade richtig mobil. Und hat dabei ein ganz konkretes Ziel.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
14. September 2020
Helfen ist Trumpf
Das Motto der Brandschutzwoche lautete „Helfen ist Trumpf“. Die Fraunberger Feuerwehr gab am Samstag aus diesem Anlass einen Einblick in ihre Arbeit und Geräte.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
14. September 2020
Feuerwehren beweisen ihre Schlagkraft
Die Feuerwehr-Aktionswoche startete in Waldmünchen mit einer Großübung am Perlsee: Zwei Züge mit Feuerwehren aus dem Altlandkreis Waldmünchen übten den Aufbau von Förderleitungen.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
13. September 2020
Spektakuläre Großübung: 140 Feuerwehrkräfte probten in Traunstein für den Ernstfall
Traunstein - Nach dem coronabedingten Lock Down war die Übung am Truppenübungsplatz Kammer das erste „größere Lebenszeichen“ der Feuerwehren in Sachen Übungs- und Ausbildungsdienst.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
14. September 2020
Feuerschutz-Aktionswoche in Bayern gestartet
Der Landesfeuerwehrverband Bayern (LFV Bayern) startete am 11. September 2020 die landesweite Feuerschutz-Aktionswoche. Unter dem diesjährigen Motto „Helfen ist Trumpf“ möchte der LFV dabei mit einer Kampagne neue Mitglieder gewinnen. Denn neben der Aufklärungsarbeit zu den Gefahren von Feuer spielt auch die Nachwuchsgenerierung eine große Rolle. Dabei erfährt der Verband auch Unterstützung durch den Freistaat.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
11. September 2020
"Helfen ist Trumpf"
In diesem etwas anderen Corona-Einsatz- und Übungsjahr läuft aktuell - und noch bis 20. September - die diesjährige Feuerwehraktionswoche.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
11. September 2020
"Helfen ist Trumpf"
In diesem etwas anderen Corona-Einsatz- und Übungsjahr läuft aktuell - und noch bis 20. September - die diesjährige Feuerwehraktionswoche.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
11. September 2020
Feuerwehraktionswoche und Kampagne des Landesfeuerwehrverbands
‘Helfen ist Trumpf’ – unter diesem neuen Motto ist heute die Feuerwehraktionswoche 2020 und die neue Kampagne des Landesfeuerwehrverbands Bayern e.V. mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und dem Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbands Bayern e.V., Johann Eitzenberger gestartet. Die Mitgliedergewinnung für das Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr steht in den nächsten zwölf Monaten so im Mittelpunkt. Auch ein neuer Einsatzfahrtensimulator wurde in Betrieb genommen. Herrmann: “Zusammenhalt, Solidarität, Miteinander und unbeirrbarer Einsatz für andere sind unverzichtbare Eigenschaften unserer 325.000 Männer und Frauen in den bayerischen Feuerwehren. Jeder, der mitmachen will, ist herzlich willkommen!” „Auch auf Bundesebene gibt es Rückendeckung,“ freute sich Herrmann. Denn heute startet ebenfalls die Mitmach-Kampagne „Engagement macht stark!“ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement. Auch ihr Ziel ist es, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
11. September 2020
Feuerwehr-Aktionswoche 2020 – Würdigung des Ehrenamtes und Nachwuchswerbung
Unter dem Motto „Helfen ist Trumpf“ startet am heutigen Freitag die bayernweite Feuerwehr-Aktionswoche. Im Mittelpunkt der diesjährigen Kampagne steht die Würdigung des Ehrenamtes, ebenso die Nachwuchsgewinnung. Zum anderen wollen die Feuerwehren deutlich machen, dass sie die tragende Säule des bayerischen Hilfeleistungssystems sind. „Im Notfall sind wir immer Trumpf“ – so diese selbstbewusste Aussage der 315.000 ehrenamtlichen Floriansjünger, davon 4500 bei den 80 Feuerwehren im Landkreis Traunstein.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
11. September 2020
Freiwillige Feuerwehr in Bayern sucht dringend Nachwuchs
Wer kommt, wenn's in Bayern brennt? Meist ist es die Freiwillige Feuerwehr. Und die sucht dringend Nachwuchs. Freiwillige Helfer zu finden und sie vor allem auch auszubilden, ist für die Feuerwehr heuer besonders schwer.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
10. September 2020
Zum Zuschauen: Zwei Aktionen der Feuerwehr
An diesem und am nächsten Samstag finden zwei Aktionen der Feuerwehren im Inspektionsbereich Waldmünchen statt, die zum Zuschauen einladen.
Den gesamten Artikel finden Sie hier.
11. September 2020
Start der "Feuerwehr-Aktionswoche"
„Helfen ist Trumpf“ – unter diesem Motto startet am Freitag die bayernweite Feuerwehr-Aktionswoche.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
8. September 2020
Feuerwehr-Aktionswoche wegen Corona ohne große Übungen
Unter dem Motto "Helfen ist Trumpf" stellen die bayerischen Feuerwehren auch ihre weitreichenden Verantwortungen über das normale Feuerwehr-Handwerk: "Retten, Löschen, Bergen, Schützen" hinaus, in den Mittelpunkt.