30 Jahre LFV Bayern
1993 wurde der Landesfeuerwehrverband Bayern in Gunzenhausen wiedergegründet. In diesen nun 30 Jahren wurde durch den Verband viel erreicht für die Bayerischen Feuerwehren – ob verlässliche und erhöhte staatliche Förderprogramme, vielfältige Ausbildungsangebote wie z.B. dem Brandübungscontainer, groß angelegte Kampagnen zur Imagepflege und Nachwuchswerbung, regelmäßige Fachinformationen als Ergebnis intensiver und strukturierter Facharbeit oder die jüngst geschlossene Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der Rolle der Feuerwehren und ihrer Führungskräfte im Katastrophenschutz. Gründe zum Feiern dieses Jubiläums gibt es genügend.
Das Jubiläumsjahr 2023
Februar
Im Februar wird der Beirat des LFV Bayern in München zusammenkommen. Der Landesverbandsbeirat wurde 2020 gegründet und unterstützt und fördert den LFV Bayern in allen Angelegenheiten, insbesondere in den Bereichen Förderung des Ehrenamtes in der Feuerwehr, Öffentlichkeitsarbeit, Imagepflege, Nachwuchsarbeit und allgemeine Vernetzung in Politik und Brand- und Katastrophenschutz. Alle Mitglieder des Beirates finden Sie hier.
März
Im März wird die 1. Bayerische Feuerwehr-Skimeisterschaft stattfinden. Am 11.03.2023 wird es in Garmisch-Partenkirchen für Feuerwehrdienstleistende aus ganz Bayern die Möglichkeit zum kameradschaftlichen Austausch bei diesem Sportevent geben.
Alle Informationen finden Sie hier
Anmeldeschluss: 17.02.2023
Juni
Wir freuen uns schon jetzt besonders über die Zusage des Bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Dr. Markus Söder, am 28.Juni 2023 anlässlich des 30-jährigen Bestehens des LFV Bayern einen Staatsempfang auszurichten.
September
Am 23.September 2023 wird mit einer Fortführung der bayernweiten „Langen Nacht der Feuerwehr“ die Feuerwehraktionswoche eröffnet werden.
Oktober
Delegierte aus ganz Bayern werden zur 30. Landesverbandsversammlung am 06. und 07. Oktober in Memmingen zusammenkommen.
November
Die 70. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes wird am 03. und 04. November in Coburg stattfinden.
Weitere Highlights
Daneben freuen wir uns, allen Mitgliedsfeuerwehren auch 2023 wieder viele Weiterbildungsangebote anbieten zu können, etwa im Bereich Social Media und Öffentlichkeitsarbeit. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Pressestimmen 2023 zur Verbandsarbeit
Hier finden Sie eine Auswahl von Pressestimmen zur Verbandsarbeit 2023. Diese Auflistung wird fortlaufend aktualisiert und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
06.01.2023: "Verbände - Unterschleißheim. In den Gerätehäusern darf das Licht nicht ausgehen", Süddeutsche Zeitung / dpa
06.01.2023: "Feuerwehrverband: In den Gerätehäusern darf das Licht nicht ausgehen.", ZEIT / dpa
20.01.2023: "Großprojekt in Aussicht: Zentrum für bayernweite Jugendfeuerwehrausbildung soll nach Kinding kommen", Donaukurier
27.01.2023: "Anfeindungen gegen Feuerwehr: Zwischen Frust und Ausweg", BR24
28.01.2023: "Nach Silvester-Krawallen: Schulungen sollen Feuerwehrleuten helfen", BR Fernsehen
Kurzchronik
Über uns
Wie ist der Verband aufgebaut? Welche Aufgaben hat er? Alles Wichtige über den LFV Bayern finden Sie hier.
Wichtige Meilensteine und Leistungen













- Erscheinen der Mitgliederzeitschrift "Florian Kommen"
- Gründung der Jugendfeuerwehr Bayern
1995
- Einführung der Schutzkleidung "Bayern 2000"
- Gründung der Fachbereiche
1996
Sonderkonto "Hilfe für Helfer"
Seit 1997
Gemeinsame Projekte mit der Versicherungskammer Bayern, z.B.
- Brandübungscontainer
- Schaumübungstrainer
- Rauchhaus und Brandschutzerziehungskoffer für die Brandschutzerziehung
- Fahrsicherheitstrainings
- Info-Mobil Handfeuerlöscher
- Projekt Rauchverschluss
- Projekt Schwimmsauger
2000
Deutscher Feuerwehrtag und Interschutz in Augsburg
2008
Novellierung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes, u.a. Möglichkeit der Doppelmitgliedschaft
2011
Start der Kampagnen zur Mitglieder- und Nachwuchsgewinnung für die Bayerischen Feuerwehren mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
2017
Weitere Novellierung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes, u.a. Heraufsetzung des Dienstalters, Inklusion, und Möglichkeit zur Aufnahme der Kinderfeuerwehr in die gemeindliche Einrichtung Feuerwehr
2020
- Gründung des Landesverbandsbeirates
- Schaffung der Stelle eines Referenten für die Bildungsarbeit, inkl. Angebot einer Konfliktberatung für Feuerwehren
2022
Kooperationsvereinbarung zwischen LFV Bayern und dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration zur Zusammenarbeit im Katastrophenschutz